![]() |
Schützenfest und Bezirksschützenfest 2025 in Pier |
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pier e.V. feierte am vergangenen Wochenende ihr Schützenfest als Bezirksbundesfest des Bezirks Düren-West, das besonders zu Ehren des Königs und Bezirkskönigs Herbert Falter und seiner Gattin Magdalena und der Schülerprinzessin Maybrit Genreith durchgeführt wurde. Auftakt bildete der Königsball am Samstagabend, der bei recht hohen Temperaturen und unter Beteiligung vieler Gäste zu einem ersten Höhepunkt wurde. V.a. dem DJ „Tisi“ Thorsten Dick ist es zu verdanken, dass der Ball zu einem intensiven Tanzevent wurde und die Teilnehmer v.a. auch der Gastbruderschaften und Ortsvereine erst weit nach Mitternacht den Heimweg antraten. Auftakt für den Sonntag stellte der Gottesdienst dar, den der neue Bezirkspräses Pfarrer Klemens Gößmann zelebrierte und an dem der Bezirksvorstand und die Bruderschaften des Bezirks mit erweiterten Fahnenabordnungen teilnahmen. Anschließend führte der vom Spielercorps Pier begleitete Weg zum Vereinsheim über den Friedhof, wo gemeinsam in einer kleinen Feier der Gefallenen gedacht wurde. Der etwas komprimierte Zeitplan erlaubte danach eine angemessene Pause zur Stärkung, bis dann pünktlich um 13:30 Uhr der Festzug startete, an dem neben den Bruderschaften des Bezirks Düren-West auch die Maigesellschaft Pier-Pommenich und die KG Rot-Weiss Pier in großer Zahl teilnahmen. Unter den Teilnehmern befanden sich neben dem Bezirksvorstand mit Bezirksbundesmeister Horst Deselaers auch der Ortsvorsteher von Pier Ludwig Leonards und die Mitglieder des Landtags Frau Dr. Patricia Peill und Dr. Ralf Nolten, die sich gerne in den Festzug einreihten: ein herrliches Bild bei schönstem Wetter – eine gelungene Demonstration unseres Verbandes. Nach dem Festzug nahmen die Gäste gerne das Angebot von Kaffee und Kuchen an und verweilten in der Vereinsanlage der Pierer Schützen, während draußen zuerst die „Jammerlappen“ und anschließend die Maijungen und -mädchen (erstmalig) ihre Könige ausschossen, was mit wachen Augen der zahlreichen Besucher aufmerksam verfolgt wurde. Danach folgte ein weiterer Höhepunkt für die Pierer Bruderschaft: die Ermittlung er neuen Majestäten. Bei den Jüngsten errang Maybrit Genreith den Titel der Schülerprinzessin, neuer Prinz wurde ihr Bruder Matthias Genreith, der zuvor bereits Schülerprinz war. Besondere Spannung versprach und bescherte das Königsschießen, weil zwei Konkurrenten aufeinander trafen, die in er Geschichte des Vereins schon zweimal gegeneinander geschossen hatten. Nach einem spannenden Wettkampf, in dem keiner der Beiden dem anderen etwas schenkte, war es erneut Karl-Josef Dick, der als Sieger den Schießstand verließ; er darf sich nun Kaiser der St. Sebastianus Schützenbruderschaft nennen, wie es seiner Frau Karin bereits 2014 gelungen war. Nach der Fronleichnamsprozession am Donnerstag segnete der Bezirkspräses Pfarrer Klemens Gößmann die neuen Majestäten, die mit dem traditionellen Versprechen und mit der Übergabe der Insignien in ihr Amt eingeführt wurden.Nach einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim dankte Brudermeister Franz Werner Pohl in dem sich anschließenden Festakt allen Majestäten und fleißigen Helferinnen und Helfern für ein außerordentlich gelungenes Fest, das er mit der Auszeichnung der Jubilare und Sieger des Ehemaligenschießens abschloss. Dank an alle Gastbruderschaften, Ortsvereine, Ehrengäste und Besucher unseres Schützenfestes! |
![]() v.l. Prinz Matthias Genreith, Schülerprinzessein Maybrit Genreith, Oberfähnrich Andreas Kurth, Kaiser Karl-Josef Dick mit Gattin Karin Dick, Bezirkspräses Pfarrer Klemens Gößmann, Brudermeister Franz-Werner Pohl, Bezirkskönig Herber Falter mit Gattin Magdalena Prinz-Falter und Fähnrich Stefan Weber |
![]() Bruderschaft St. Sebastianus Pier |
Foto: Schützen Pier |
![]() |
|